Wer macht sich schon Gedanken darüber, was in seiner Zahnpasta alles so drin steckt. Zahnpasta ist ein Alltagsprodukt und wenn man Zahnärzte fragt, sagen sie lediglich, es müsse genügend Fluorid drin sein. Aber auch das wird mittlerweile in Frage gestellt.
Zahncreme erfüllt eigentlich 3 Grundfunktionen: Plaqueentfernung, Remineralisierung des Zahnschmelzes sowie das Verleihen eines Frischegefühls. Manche Zahncremes versprechen zudem einen Aufhellungseffekt (Whitening).
Es finden sich jedoch eine Menge Hilfsstoffe wie chemische Feucht-, Binde- und Konservierungsmittel in den Zahncremes, die lediglich dazu dienen, dass das Zahnputzmittel zur Zahncreme oder -gel wird, ohne eine Wirkung für die Zähne zu erzielen.
Tenside, insbesondere Natrium Lauryl Sulfat, dienen häufig als Schäumungsmittel.
Ein weiterer problematischer Stoff ist Triclosan. Es tötet Keime ab, um Bakterien und schlechtem Atem den Kampf anzusagen. Jedoch werden dabei auch nützliche Bakterien der Mundflora bekämpft. Zudem belastet diese Chemikalie zunehmend die Gewässer.
Weitere potentiell gefährliche Inhaltsstoffe sind PEGs (emulgatoren), Aluminium und Mikroplastik, das vor allem die Gewässer belastet.
Gibt es noch Mikroplastik in Zahnpasta?
Zahnpasta war eines der ersten Produkte bei denen die Industrie darauf reagiert und Ersatzstoffe eingesetzt hat. Feste Plastik-Partikel kamen früher vor allem als Schleifkörper zum Einsatz. Im Einkaufsratgeber des BUND: MIKROPLASTIK und andere Kunststoffe in Kosmetika werden nur noch 4 Zahncremes aufgeführt, die Kunststoffe Polyethylen oder Acrylates Copolymer enthalten. Von tragen Zahncremes nicht mehr stark zur Verschmutzung Gewässer mit Mikroplastik bei.
Im Gegensatz zu konventioneller Zahnpasta verzichten Naturkosmetik Zahncremes auf chemische Zusatzstoffe und verwenden stattdessen natürliche Pflanzenextrakte, ätherische Öle sowie mineralische Putzkörper wie Kaliumchlorid.
Wir stellen Ihnen hier 10 Marken vor, die zertifizierte Naturkosmetik Zahncremes anbieten:
Logona Logodent
Alle Zahncremes und -gele von Logona sind 100% fluoridfrei, vegan und glutenfrei.
Die Logodent Zahncremes verwenden den mineralischen Wirkstoff Kaliumchlorid, der einen Schutzmantel um den Zahnnerv bildet und eine desensibilisierende Wirkung entfaltet. Die Pflanzenextrakte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
- EXTRA FRISCHE daily care Pfefferminz Zahncreme*
- MENTHOLFREI Rosmarin Zahngel*
- MINERALSTOFF Calcium Zahncreme*
- SENSITIV Kamille*
- EXTRAFRISCHER RUNDUMSCHUTZ daily care
Unter der Marke Logodent Kids bietet Logona Naturkosmetik Zahncreme für Milchzähne: Kieselerde, in geringer Dosis, entfernt Zahnbeläge besonders schonend. Extrakte aus Echinacea und grünem Tee wirken plaque- und kariesverursachenden Bakterien entgegen. Hamamelis-, Kamille- und Myrrheauszüge beugen Entzündungen vor.
Die Logona Logodent Zahncremes sind BDIH zertifiziert.
Lavera
Die Lavera Zahncremes verwenden Kieselmineralien als Putzkörper. Sie sind NATRUE zertifiziert. Lavera bietet sowohl Zahncremes mit als auch Fluorid.
Lavera Zahncreme ohne Fluorid
- basis sensitiv Zahncreme*
- basis sensitiv Kinder Zahngel
- Neutral Zahngel
Lavera Zahncreme mit Fluorid
- basis sensitiv Zahncreme Mint*
- lavera Complete Care Zahncreme*
Weleda
Die Zahnpastas von Weleda sind frei von schäumenden Tensiden (SLS), synthetischen Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie von Zucker und Zuckeraustauschstoffen. Ebenso wird auf Fluoride komplett verzichtet. Weleda Zahncremes setzen Calciumcarbonat (Kreide) oder Natriumcarbonat (Salz) als natürliche mineralische Putzkörper ein. Die Weleda Zahncremes sind vegan.
- Calendula - ohne Menthol
NaTrue zertifiziert - Pflanzen Zahngel - bei empfindlichem Zahnfleisch
mit einem Putzkörper auf Kieselbasis - Ratanhia Zahncreme - zur Stärkung des Zahnfleischs
Extrakte aus der Ratanhiawurzel aus den peruanischen Anden straffen das Mundgewebe beugen Zahnfleischbluten vor.
NaTrue zertifiziert - Sole Zahncreme - gegen Zahnstein
mit Natriumcarbonat (Salz) als Putzkörper, mit Pfefferminzöl - Kinder-Zahngel - für Milchzähne
frei von Substanzen, die den kindlichen Organismus belasten, wenn das Gel verschluckt wird.
NaTrue zertifiziert
Denttabs
Denttabs hat die Zahnpflege neu erfunden. Die Zahnputztabletten von Denttabs benötigen keine Feuchthalte-, Binde- oder Konservierungsmittel und enthalten lediglich Inhaltsstoffe, die die Grundfunktionen von Zahnpasta erfüllen: Plaqueentfernung, Remineralisierung und Frischegefühl.
Denttabs werden zerkaut. Der Speichel im Mund verwandelt sie in eine Zahncreme. Als Putzkörper wird Zellulose (Holz) eingesetzt. Denttabs sind mit und ohne Fluorid erhältlich und BDIH zertifiziert.
Eco Cosmetics
Als mineralische Putzkörper wird Kieselsäure eingesetzt. Die Eco Cosmetics Zahncreme enthält kein Pfefferminzöl und kann deshalb auch bei homöopathischen Behandlungen eingesetzt werden. Sie ist ecocert zertifiziert.
CMD
Die Zahncreme von CMD basiert auf Teebaumöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Teebaum ist ein Myrtengewächs aus Australien.
Die Teebaumöl Zahncreme beugt der Entstehung von Parodontose, Karies und Zahnstein vor. Die Rezeptur aus Minze-, Myrrhe- und Bio-Teebaumöl sorgt für angenehme Frische.
- ohne Fluoride
- vegan
- ICADA zertifiziert
MeraSan Rügener Kreidezahncreme
Die Marke MeraSan bietet Zahncremes auf Basis feinster Rügener Kreide. Diese Kreide enthält ganz natürliches Fluorid, das sich von chemischem Fluorid, was in konventionellen Zahncremes wesentlich unterscheidet.
Der Hersteller aus Rügen bietet seine Kreidezahncreme mit und ohne Menthol an.
MeraSan Rügener Kreidezahncreme* >>>
Inhaltsstoffe der Zahncreme mit Menthol:
Wasser, Kieselsäure, Xylitol, Kreide, Natrium Chlorid, Xanthan, Eukalyptusöl, EM-X® Keramikpulver, Kokosfettsäuretensid, Menthol, Kaliumsorbat, Kokosfettsäuretensid, Arnicaextrakt, Sonnenblumenöl, Curcuma Xanthorrhiza Extrakt*, Limonen**
*Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau **Bestandteile natürlicher ätherischer Öle
Apeiron
Die Auromère Kräuter-Zahncreme von Apeiron ist frei von Alkohol, Fluoriden sowie Tensiden.
Sie besteht aus einer Komposition aus ayurvedischen Pflanzenextrakten, wie Auszüge aus Neembaum, Nelkenöl und Süßholz, Chinesischen Datteln, Gelbholz, Rosenapfel und Baleria. Für den angenehmen Geschmack sorgen Thymian, Minze und Ceylon Zimt.
Apeiron Auromère Zahnpasta* >>>
Die Auromère Kräuterzahncreme ist:
- vegan
- gluten
- laktosefrei und
- BDIH zertifiziert.
Dr. Hauschka
Die Zahncremes von Dr. Hauschka sind frei von Fluoriden und Tensiden.
- Sensitiv Zahncreme Sole
für sensible Zähne mit freiliegenden, empfindlichen Zahnhälsen
Die Sole Zahncreme enthält natürliche Sole aus der Heilquelle Bad Dürrenberg sowie natürliche ätherische Öle. Sie ist frei von Pfefferminz und Menthol und somit auch bei einer homöopathischen Behandlung geeignet. Als Putzkörper wird Kreide und Kieselgel eingesetzt. - Forte Zahncreme Minze
Die Forte Zahncreme Minze enthält natürliche ätherische Öle, die antimikrobiell wirken, Entzündungen hemmen und für einen frischen Atem sorgen. Rosskastanien-Extrakte stärken das Zahnfleisch und beugen Zahnfleischblutungen vor.
Die Dr. Hauschka Zahncremes sind nach NaTrue- und/oder BDIH-Standard zertifiziert.
SANTE Naturkosmetik
- Sante Dental Med Zahncreme
Die Sante Dental Med Zahncremes verwenden Putzkörper aus echter Kreide und sorgen für eine sanfte Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume. Ein Wirkstoffkomplex aus Salbei, Bio-Grüntee und Xylitol schützt Zähne und Zahnfleisch. Sie sind fluoridfrei, vegan und glutenfrei. - Sante Dental Med B12
Speziell für Veganer bietet Sante auch die Zahncreme mit Natriumfluorid und Vitamin B12 sowie das Dental med Zahngel Vitamin B12 ohne Natriumfluorid. Diese sind bisher jedoch nicht zertifiziert.
Die Dental Med Zahncremes gibt es in den Geschmacksrichtungen Myrrhe und Minze. Beide Zahncremes sind BDIH zertifiziert.
Fazit
Der Markt hat in den letzten Jahre stark reagiert und eine Reihe von Zahnpasta Produkten auf den Markt gebracht, die auf kritische Inhaltsstoffe verzichten, die ein Gesundheitsrisiko für die Gesundheit und eine Belastung für die Umwelt darstellen. der Konsument hat es in der Hand.
Weitere interessante Artikel zu Zahncreme:
Foto: © proDente, www.prodente.de
*Partnerlink