Naturkosmetik Siegel Natrue ist eines der verbreitesten Siegel für Naturkosmetik. Es wurde im Jahr 2008 von der European Natural and Organic Cosmetics Interest Grouping E. E. I. G. aus Brüssel ins Leben gerufen. Der NATRUE-Standard hat vieles mit dem BDIH-Standard gemeinsam, setzt aber spezifische Qualitätsakzente. Zu den besonderen Merkmalen des NATRUE-Labels gehören ein genau festgelegter Mindestgehalt an authentischen Naturstoffen und ein genau festgelegter Maximalgehalt an naturnahen Rohstoffen. Die NATRUE Zertifizierung hat 3 Qualitätsstufen Naturkosmetik Inhaltsstoffe müssen natürlichen Ursprungs sein, jedoch nicht aus biologischem Anbau. Naturkosmetik mit BioanteilMindestens 70% der natürlichen Inhaltsstoffe müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und/oder kontrollierter Wildsammlung stammen. BiokosmetikMindestens 95% der natürlichen Inhaltsstoffen müssen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und/oder kontrollierter Wildsammlung stammen. Im Englischen Sprachraum wird diese Stufe auch Organic Cosmetic bezeichnet.Grundsätzlich sind folgende Inhaltsstoffe oder Verfahren in NATRUE zertifizierten Produkten nicht erlaubt: synthetische Duft oder Farbstoffe Inhaltsstoffe aus der Erdölchemie: Paraffine, PEG, -propyle-, -alkyle-, etc. Silikonöle und Silikonderivate Gentechnisch modifizierte Inhaltsstoffe (auf Grundlage der EU Regelungen)Bestrahlung von Endprodukten oder pflanzlichen Inhaltsstoffen Tierversuche Bei der Herstellung müssen sanfte Produktionsverfahren angewandt werden und umweltfreundliche Praktiken eingesetzt werden. Bei der Zertifizierung werden nicht nur einzelne Produkte berücksichtigt. Auch 75% einer Produktserie müssen den Kriterien von Natrue gerecht werden, damit das Einzelprodukt das Siegel tragen darf.Folgende Marken lassen Produkte von NATRUE zertifizieren: AlverdeAlterra Alviana Dr. Hauschka Farfalla Heliotrop Lavera Logona Neobio Primavera Life Weleda Weitere Informationen unter: www.natrue.org